Rechtsgebiet
Schutz für Innovation, Marktposition und Wettbewerbsvorsprung.
Unternehmen investieren täglich in Ideen, Entwicklungen, Designs und Marken – Werte, die nur dann Bestand haben, wenn sie rechtlich gesichert sind. Der gewerbliche Rechtsschutz bildet das Fundament dieser Sicherung: Er schützt geistiges Eigentum, beugt Nachahmungen vor und sichert Ihre wirtschaftliche Freiheit im Wettbewerb. Unsere Kanzlei berät Unternehmen, Entwickler und Kreative bei der strategischen Gestaltung, Verteidigung und Durchsetzung ihrer Schutzrechte – national wie international. Hierbei setzten unsere Experten Rechtsanwalt Oliver Schuster (Partner der Kanzlei, Fachanwalt für internationales Wirtschaftsrecht) und Rechtsanwalt Samuel Schrepfer (Wirtschaftsmediator (Münchner Ausbildung)) auf langjährige Erfahrung und verlieren dabei auch niemals die Wirtschaftlichkeit aus den Augen.

1. Deutsches und europäisches Patentrecht
Patente sind der stärkste Schutz für technische Innovationen. Wir begleiten Sie von der Entwicklung über die Anmeldung beim Deutschen oder Europäischen Patentamt bis zur gerichtlichen Durchsetzung Ihrer Schutzrechte. Ob Angriff oder Verteidigung – wir beraten zu Patentstrategien, Neuheitsprüfungen, Lizenzierungen und Verletzungsverfahren und koordinieren internationale Schutzrechtsportfolios in Absprache mit Patentanwälten und Sachverständigen.
2. Patent- und Gebrauchsmusterverletzungen
Wird Ihre Technologie kopiert, steht mehr als nur ein Produkt auf dem Spiel – es geht um Marktanteile und Reputation. Wir vertreten Sie bei Abmahnungen, einstweiligen Verfügungen und Klagen auf Unterlassung und Schadensersatz. Ebenso prüfen und verteidigen wir Ihr Unternehmen gegen unberechtigte Vorwürfe einer Verletzung von Schutzrechten.
3. Arbeitnehmererfindungsrecht
Innovationen entstehen oft im Betrieb. Wir beraten Arbeitgeber und Arbeitnehmer bei der rechtssicheren Vergütung, Inanspruchnahme und Meldung von Diensterfindungen nach dem Arbeitnehmererfindungsgesetz und gestalten betriebsinterne Erfindungsrichtlinien, um spätere Konflikte zu vermeiden.
4. Designrecht
Das Design ist die visuelle DNA eines Produkts. Wir unterstützen Sie bei der Anmeldung und Verteidigung eingetragener Designs (national, europäisch, international) und schützen Ihre Gestaltungen gegen Nachahmungen und Plagiate – von der Abmahnung bis zur gerichtlichen Geltendmachung.
5. Recht der Marken und sonstigen Kennzeichen
Marken sind Identitätsträger und Wertfaktor zugleich. Wir begleiten Sie bei der Markenentwicklung, Anmeldung und Überwachung – ob Wortmarke, Bildmarke oder Kombination. Darüber hinaus schützen wir Unternehmenskennzeichen, Geschäftsbezeichnungen und Domainnamen gegen unbefugte Nutzung und Verwechslungsgefahr.
6. Wettbewerbsrecht (UWG)
Das Wettbewerbsrecht ist das Herzstück eines fairen Marktes – und die effektivste Waffe gegen unlauteres Verhalten. Wir setzen das Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) strategisch für Sie ein, um unfaire Geschäftspraktiken, irreführende Werbung oder gezielte Behinderungen zu unterbinden.
Unser Ansatz: Proaktive Marktverteidigung. Wir sehen Ihrer Mitbewerber nicht nur als Ihre Konkurrenz, sondern als Kontrollinstanz. Wer gegen rechtliche Spielregeln verstößt, riskiert Abmahnungen, Unterlassungsverfügungen und Schadensersatzansprüche.
Wir vertreten Ihr Unternehmen bei
- der Abmahnung und Durchsetzung von Unterlassungsansprüchen,
- der Abwehr unberechtigter Abmahnungen,
- Streitigkeiten über vergleichende oder irreführende Werbung,
- Preis- und Rabattwerbung, Influencer-Marketing, Online-Bewertungen und geschäftliche Verleumdung.
Ziel ist immer, Ihre Marktposition aktiv zu sichern und Wettbewerber, die sich unlauterer Mittel bedienen, rechtlich in die Schranken zu weisen. Unternehmer, die sich auf einen rechtssicheren Wettbewerb verlassen können, handeln selbstbewusster und genau das fördern wir.
Wer sich an Recht und Gesetz hält, investiert in Qualität, Innovation und Kundenzufriedenheit. Wer dagegen mit irreführender Werbung, gekauften Bewertungen oder dreisten Nachahmungen arbeitet, schadet nicht nur Ihrer Branche, sondern gefährdet Ihre Marktposition. Das Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) gibt Ihnen ein starkes Instrument in die Hand:
Sie können gegen unfaire Konkurrenten aktiv vorgehen – durch Abmahnung, Unterlassungsklage oder Schadensersatz. Damit schützen Sie nicht nur Ihr Unternehmen, sondern schaffen auch gleiche Wettbewerbsbedingungen für alle, die fair arbeiten.
Wer früh reagiert, setzt Zeichen. Jedes gestoppte unlautere Verhalten stärkt Ihre Marke, Ihren Ruf und Ihre Marktstellung.
7. Sondergebiete des Lauterkeitsrechts
In besonders sensiblen Branchen wie Gesundheitswesen, Medizin, Kosmetik, Nahrungsergänzung oder Heilmittelwerbung gelten verschärfte Werberegeln. Wir beraten Sie zu zulässigen Formulierungen, wissenschaftlichen Belegen und behördlichen Vorgaben, um Abmahnungen und Bußgelder zu vermeiden – und gleichzeitig überzeugend und rechtlich konform zu kommunizieren.
8. Urheberrecht
Ob Text, Foto, Software oder Video – das Urheberrecht schützt kreative Leistungen. Wir unterstützen Unternehmen, Agenturen und Kreative bei der Lizenzierung, Rechteklärung und Abwehr von Urheberrechtsverletzungen. Ebenso prüfen wir Verträge, klären Nutzungsrechte und vertreten Sie bei Streitigkeiten über Content, Plagiate oder unbefugte Vervielfältigung. Gleiches gilt für ein Abmahnung unsere Mandanten aus einem angeblich bestehenden Urheberrecht. Auch hier stehen wir tatkräftig zur Seite.
9. Lizenzvertragsrecht
Die wirtschaftliche Nutzung geistigen Eigentums setzt klare Vertragsstrukturen voraus. Wir gestalten Lizenz-, Know-how- und Kooperationsverträge, prüfen Lizenzabrechnungen und beraten bei der Durchsetzung oder Beendigung von Lizenzverhältnissen. Unsere Verträge sichern Ihre Rechte – und verhindern spätere Streitigkeiten.
10. Kartellrecht
Das Kartellrecht schützt den freien Wettbewerb. Wir beraten Unternehmen präventiv bei Kooperationen, Vertriebsverträgen, Preisabsprachen und Marktstrategien, um kartellrechtliche Risiken zu vermeiden. Ebenso vertreten wir Sie in Bußgeldverfahren und bei Auseinandersetzungen mit Wettbewerbs- oder Aufsichtsbehörden.
Unser Anspruch:
Wir verbinden rechtliche Präzision mit wirtschaftlichem Verständnis. Unser Ziel ist nicht nur die Abwehr von Risiken, sondern der Aufbau von Schutzstrukturen, die Innovationen sichern und Ihre Marktposition stärken. Unsere Expertise reicht von der präventiven Beratung über strategische Schutzrechtsanmeldungen bis hin zur gerichtlichen Durchsetzung – national, europäisch und international.

